Jährlich am ersten Sonntag im Oktober informieren Archäolog*innen des LVR an ausgewählten Denkmälern der Nordeifel und präsentieren neueste archäologische Ergebnisse. Wir besuchen die malerisch in der Urftaue gelegene Brunnenstube am Grünen Pütz, wo die römische Eifelwasserleitung ihren Anfang nahm, und erhalten Einblicke in diesen großartigen Technikbau aus römischer Zeit. Aber auch in den Klöstern des Mittelalters waren Wasserleitungen durchaus üblich, so auch beim Kloster Steinfeld. Bei Wahlen erkunden wir deren Verlauf und einen gemauerten Gang.
Wanderung mit Infostopps zur Geschichte und Geologie: Aufschluss des Römerkanals, Eisenwerk Neuwerk, Aquäduktbrücke über die Urft, Acherlochhöhle mit Goldschatz, Sickerleitung und Brunnenstube am Grünen Pütz mit Führung, Gronrechsmühle, Hohlwege und Räderspuren der römischen Agrippastraße, Kloster-Wasserleitung bei Wahlen mit Führung, Klostermauerpfad, Urfter Mühle mit Mühlgraben.
Zwischeneinkehren an den Stationen der Archäologietour am Grünen Pütz und an der Kloster-Wasserleitung.
Anfahrt mit mir: 9:54 Uhr mit RB48 Bonn Hbf von Gleis 1 bis Köln Süd, Umstieg 10:29 Uhr in RE22 Gleis 1 Richtung Trier (von Köln Hbf um 10:21 Uhr).
Ich freue mich auf spannende Info-Stopps an Römerstraßen und Kanälen und viele interessierte Wanderratten!
Am Wandertag erreichbar unter 0171/1090507.
Die Wanderung ist ca. 15 km lang und es sind ca. 240 hm zu absolvieren.
Bahnhof Urft an der L 204
11:21 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.
Für Unfälle der Teilnehmer, Schäden an deren Eigentum, Verlusten oder Verspätungen übernimmt der Wanderleiter keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt immer auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung.