Die Drover Heide ist ein bedeutsamer Lebensraum für seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten und Teil des Nationalen Naturerbes. Der ehemalige belgische Truppenübungsplatz ist heute ein Natur- und Vogelschutzgebiet mit herausragender, europäischer Bedeutung.
Alte Gasse – Decke Boom (ND Marieneiche) – Infotafeln Panzerstraße – Panzerkettenreinigungsanlage – nördliche Drover Heide – römische Wasserleitung durch den Drover Berg nach Soller – südliche Drover Heide – ehemalige Raketenstation Thum – Heiliger Pütz – Kurt-Hoesch-Kampfbahn im Bauhausstil.
Schlusseinkehr im Eiscafé Rialto, Zur Waldschänke oder Louis Brauhaus.
Anfahrt mit mir: 9:04 Uhr mit RE5 Bonn Hbf von Gleis 1 bis Köln Hbf, Umstieg 9:47 Uhr in RE9 von Gleis 8 bis Düren Bhf. und 10:20 Uhr in RB21von Gleis 4a.
Am Wandertag erreichbar unter 0171/1090507.
Die Wanderung ist ca. 18 km lang und es sind ca. 80 hm zu absolvieren.
Bahnhof Kreuzau an der Dürener Straße
10:33 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.
Für Unfälle der Teilnehmer, Schäden an deren Eigentum, Verlusten oder Verspätungen übernimmt der Wanderleiter keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt immer auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung.