Die Ehrbach-und die benachbarte Baybachklamm gehören zu den gewaltigsten Schluchten Deutschlands nördlich der Alpen. In den letzten Jahren habe ich öfters bei den Wanderratten eine Durchquerung der beiden Schluchten angeboten.Dieses Mal organisiere ich 3 Rundtouren ab Standort Emmelshausen /Gondershausen mit ganz neuen Perspektiven auf die beiden Schluchten und unter Einbeziehung ihrer schönsten Abschnitte.
Teilnehmer können sowohl an allen 3 Tagen mitwandern oder nur an einem Tag mitmachen.Bei Ubernachtung bietet sich 56283 Emmelshausen an,z.B.das Hotel Münster.Aber auch Buchholz,Boppard und Gondershausen bieten Übernachtungen,v.a.Airbnb.Teilnehmer organisieren selbst ihre Unterkunft.
Eine Anreise per Pkw (nur ca 1,5 Stunden ab Bonn )empfiehlt sich,Emmelshausen hat zwar eine Bahnverbindung,aber die Startpunkte der Touren sind etwas ausserhalb des Ortes,so dass ohne Pkw Zusatzkilometer zu den Ausgangspunkten per pedes gemacht werden müssen,was aber machbar ist.
Nach den Touren ist jeweils Einkehr in Emmelshausen geplant.
max.Teilnehmerzahl:15
Trittsicherheit erforderlich,keine alpine Erfahrung nötig
Geschwindikeit :zügig,ca 4,5 bis 5 km/h
Mittwoch,16.4. :Start 11 Uhr 30 ,Traumschleife oberes Baybachtal.Startpunkt 56291 Leiningen,Schloss Reifenthal,16km,250HM
Donnerstag,17.4.,Start 10 Uhr 30,Ehrbachklamm,Runde von Gondershausen .Startpunkt 56283 Gondershausen ,Bushaltestelle Schule Gondershausen.18km,550 HM
Freitag,18.4.,Start 10 Uhr30, Traumschleife Rabenlay,Startpunkt 56283Gondershausen,Parkplatz ausgeschildert nördlich des Ortes "Traumschleife Rabenlay.",16km,300HM
Heimreise
Geschwindigkeit:zügig,knapp 5km/h - Sreckenlänge und Höhenmeter der Beschreibung oben entnehmen
Ein Treffpunkt ist noch nicht festgelegt. Melde dich bitte beim Wanderleiter.
Eine Startzeit ist noch nicht festgelegt. Melde dich bitte beim Wanderleiter.
Maximale Anzahl Teilnehmer: 15.
Bitte per E-Mail bei Uli anmelden.
Für Unfälle der Teilnehmer, Schäden an deren Eigentum, Verlusten oder Verspätungen übernimmt der Wanderleiter keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt immer auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung.