Im Hürtgenwald tobte 1944/1945 die furchtbare Allerseelenschlacht. Es finden sich sogar heute noch immer Bunkerreste und auch Mahnmale von amerikanischen Soldaten.
Mittlerweile ist der Biber hier zuhause. Entlang der vielen kleinen Bäche legt er munter Bäume um und schafft so ein besonderes Refugium für seltene Tiere und Pflanzen.
Wir starten am Parkplatz „Brandenburger Tor“. Von hier aus folgen wir auf schönen Waldwegen den kleinen Bächen, um unseren ersten Halt „Kartoffelbaum“ zu erreichen.
Wer möchte, hängt hier seine schön dekorierte Kartoffel auf (bringt Glück für’s neue Jahr!).
Weiter geht’s zur Wehebachtalsperre. Hier kommen wir durch‘s Biberland! An den Wegen finden sich viele Spuren der fleißigen Baumeister. Vom Biberbeobachtungsplatz hat man gute Sicht über den Tümpel und den Biberdamm.
Auch der Wolf ist im Hürtgenwald zuhause. Wenn wir Glück haben, finden wir auch vom Wolf Spuren…
Denkt bitte an ausreichend Proviant, denn in der Region ist es mit Einkehren schwierig!
Mitfahrgelegenheit biete ich ab Bonn-Duisdorf Bahnhof. Bitte bei mir anmelden!
Freu mich auf euch und eine schöne Wandertour!
Die Wege sind leicht begehbar, allerdings ganz bestimmt matschig.
Die Wanderung ist ca. 19 km lang und es sind ca. 370 hm zu absolvieren.
Wanderparkplatz Brandenburger Tor, 52393 Hürtgenwald
10:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.
Für Unfälle der Teilnehmer, Schäden an deren Eigentum, Verlusten oder Verspätungen übernimmt der Wanderleiter keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt immer auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung.